News
GEV Ringversuch 2017
Dieser internationale Ringversuch lieferte den Teilnehmern Informationen über ihre Leistung bei Emissionsprüfungen nach der GEV-Prüfmethode. Diese wird genutzt, um flüchtige organische Verbindungen zur Charakterisierung emissionskontrollierter Stoffe (beispielsweise Klebstoffe, Bauprodukte, mineralische Böden) zu bestimmen. Zudem erlaubt die Studie eine Aussage über die Streuung der Prüfergebnisse bei Anwendung der GEV-Prüfmethode durch unterschiedliche Prüflaboratorien.
QuoData organisiert In-house-Schulung zur Validierung von Analysenverfahren
Neben der Entwicklung von Software und Konzepten für die analytische Qualitätssicherung bietet die QuoData auch individuelle In-house-Workshops und Schulungen an. Themen, Unterlagen und Beispiele werden dabei stets auf den Anwendungsbereich der Teilnehmer angepasst.
Vom 23. bis 24. Mai 2018 veranstaltete die QuoData eine zweitägige In-house-Schulung zur Validierung von Analysenverfahren und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 anhand praxisnaher Beispiele bei einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für den Gesundheitsmarkt.
Künstliche neuronale Netzwerke zur Aufdeckung von Lebensmittelbetrug - Data Scientists beim EURACHEM-Workshop in Dublin
om 14. – 18. Mai 2018 fand die Eurachem Week 2018 statt. Die QuoData stellte auf der Veranstaltung ein neues Konzept für die Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich vor.
Beim „Workshop on Data – Quality, Analysis und Integrity“ präsentierten Bertrand Colson von der QuoData und Carsten Uhlig von der Akees GmbH einen neuartigen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) entwickelten Ansatz, um Fälle von Lebensmittelbetrug schneller aufzudecken.
Verbundforschungsprojekt mit Beteiligung der QuoData: „App zur Haltbarkeitsbestimmung von Lebensmitteln“
Reproduzierbarkeit der Nachweisgrenze von qualitativen Verfahren in der Mikrobiologie
QuoData präsentiert neuen Ansatz um Fälle von Lebensmittelbetrug schneller aufzudecken
Die QuoData ist vom 14.–15. Mai beim Eurachem Scientific Workshop in Dublin, Irland. Bei der Veranstaltung mit den Schwerpunktthemen Datenanalyse, -qualität und -integrität wird QuoData mit einem Beitrag vertreten sein - um Fälle von Lebensmittelbetrug besser aufzudecken, können für Multiparameter-Methoden Algorithmen aus dem Machine Learning eingesetzt werden.
Data Scientists der QuoData führen Workshop bei US NIST durch
Die QuoData bietet neben jährlichen Workshops auch In-house-Schulungen an - auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnittene Weiterbildungen. Die Data Scientists vermitteln im Rahmen dieser Schulungen ihr Know How zu statistischen Fragestellungen im Bereich der analytischen Qualitätssicherung.
Validierung, Eignungsprüfungen und Messunsicherheit – kommende Workshops von und mit QuoData
Als Dienstleister im Bereich der analytischen Qualitätssicherung bietet die QuoData regelmäßig Workshops an. Die Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit um Fachwissen aus erster Hand zu bekommen, sich über die neuesten Entwicklungen in der internationalen Normung zu informieren und sich mit den QuoData-Experten auszutauschen. Für das Jahr 2018 sind folgende Workshops geplant:
Workshop zur Validierung qualitativer mikrobiologischer Methoden in den USA
QuoData führte vom 28. bis 30. November 2018 einen dreitägigen Workshop im Auftrag der US Food and Drug Administration (FDA) und des Institute for Food Safety and Health (IIT Chicago) in Chicago, USA durch.
Die Veranstaltung markierte den Beginn einer Workshopreihe zur Weiterbildung von Mikrobiologen, Fachleuten für Lebensmittelsicherheit und Wissenschaftlern aus Prüflabors, Industrie- und Forschungseinrichtungen sowie Aufsichtsbehörden.
Fallstudie: Arxula Yeast Estrogen Screen - internationale Methodenvalidierungsstudie
Die QuoData ist federführend im Normungsprozess zur Ausarbeitung eines ISO-Standards für das Verfahren A-YES® zur Messung estrogener Wirkungen in Wasser und Abwasser. Die Ergebnisse eines von der QuoData geplanten und ausgewerteten internationalen Ringversuchs zur Methodenvalidierung des A-YES® werden in Science of the Total Environment veröffentlicht.